„Zittern“: Dieser Tag im Juni bestimmt den ganzen Sommer 2024

Ein Junge trinkt Wasser aus einer Plastikflasche unter der prallen Sonne. Der Himmel ist strahlend blau und es sichtlich heiß. Es sieht nach einer Hitzewelle aus.
Symbolbild © istockphoto/AlesVeluscek

Ein Tag im Juni bestimmt laut einer Weisheit das Wetter für den gesamten Sommer. Wenn es an diesem Tag warm und sonnig ist, soll es die ganze Saison über ähnlich bleiben.

Traditionell ist der Juni die Zeit, in der sich der Sommer von seiner besten Seite zeigen sollte. Doch gemäß einer alten Bauernweisheit könnte ein bestimmter Tag in diesem Monat das Wetter für den gesamten Sommer beeinflussen.

Wenn kein Regen fällt, sollte es weiterhin trocken bleiben

Der 8. Juni ist ein bedeutender Tag sowohl für Wetterbeobachter als auch für Sommerenthusiasten. Als Medardustag bekannt, soll dieser Tag einen Einblick in das Wetter für den restlichen Monat geben. Nach einer alten Volksweisheit könnte das Wetter an diesem Tag die Ernteerträge stark beeinflussen. Eine alternative Überlieferung besagt, dass das Wetter am Medardustag entscheidet, ob die Sonne vierzig Tage lang scheinen wird oder nicht.

Am 8. Juni wird Medardus geehrt, der Schutzpatron der Landwirte, Winzer und Brauer. Traditionell sollte an diesem Tag kein Regen fallen. Doch was passiert, wenn es doch regnet? Prognosen deuten darauf hin, dass ein Regentag am Medardustag auf einen tendenziell verregneten Rest des Monats hinweisen könnte. Das Wetter am vergangenen Samstag entschied somit laut einer alten Tradition über das Wetter für den gesamten Juni.

Lesen Sie auch
Bahnt sich an: Meteorologen warnen vor Tornados in Deutschland

Bauernweisheit sagt das Wetter für den Sommer voraus

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) sagte für den Samstag „sonniges bis leicht bewölktes“ Wetter voraus. Und tatsächlich blieb es in fast ganz Deutschland angenehm warm und trocken. Die in Karlsruhe gemessene Höchsttemperatur lag bei fast 25 Grad. Zudem blieb es den ganzen Tag über trocken. Will man dieser alten Bauernregel Glauben schenken, ist dies also ein gutes Zeichen, das für einen warmen und sonnigen Sommer spricht. Während moderne Vorhersagemethoden die Gültigkeit solcher Bauernweisheiten anzweifeln, bleibt die Faszination für diese traditionellen Überlieferungen bestehen. Es ist ein faszinierender Kontrast zwischen altem Wissen und moderner Wissenschaft.