Hochwasser-Alarm: In Deutschland steigen die Pegel massiv an

Ein Blick von oben herab auf einen großen Fluss, der überläuft. Die Überschwemmung breitet sich um die umliegende Stadt aus. Es herrscht Überschwemmung. Das Wetter ist verregnet und die Gefahr eines steigenden Wasserpegels bleibt.
Symbolbild © istockphoto/ollo

Die Pegel in den Flüssen und Seen steigen derzeit in ganz Deutschland massiv an. Jetzt herrscht offiziell Hochwasser-Alarm. Hier erfahrt ihr, welche Gegenden besonders gefährdet sind und wie es in den kommenden Tagen weitergehen soll.

Derzeit herrscht in vielen Teilen Deutschlands Hochwasser-Alarm. In der Folge müssen immer mehr Menschen um ihr Hab und Gut bangen. Folgende Gebiete sind besonders gefährdet.

Regen hört nicht auf

Seit mehreren Tagen regnet es in vielen Regionen nahezu ununterbrochen. Dadurch steigen die Pegel der Flüsse und Seen immer weiter an und vielerorts herrscht bereits Hochwasser-Alarm. Besonders bedroht sind unter anderem die Gegend rund um Heilbronn und all jene Städte und Dörfer, die an den Neckarzuflüssen Rems, Sulm und Murr liegen. Hier könnte es laut Experten bald zu Überschwemmungen kommen. Viele Gemeinden haben aus diesem Grund eine Hochwasser-Warnung ausgerufen. Dazu zählen wie eingangs erwähnt Heilbronn, aber auch Obersulm, Neckarsulm, Backnang, Schwäbisch Gemünd und Schorndorf.

Auch in weiteren Teilen Baden-Württembergs rechnen die Meteorologen mit einem Hochwasser-Alarm. Insbesondere der Neckar ist betroffen. Man geht davon aus, dass hier noch bis zum Wochenende ein Pegel von über fünf Metern erreicht wird.

Lesen Sie auch
Bahnt sich an: Meteorologen warnen vor Tornados in Deutschland

Auf diese Dinge sollte man achten

Sollte es in der eigenen Stadt zum Hochwasser-Alarm kommen, ist es ratsam, einige Tipps zu beherzigen, damit man gut geschützt ist:

  • Man sollte überprüfen, ob man sogenannte Rückstauklappen im Keller hat.
  • Auch Türen und Fenster sowie die Öffnungen von Abflüssen sollte man abdichten.
  • Alle Elektrogeräte und Heizungen sollten abgeschaltet werden. Ansonsten könnte ein Stromschlag drohen.
  • Das Auto sollte man nicht in der Tiefgarage abstellen.
  • Und natürlich sollte man auch nicht durch überschwemmte Gebiete mit dem Auto fahren.

Wie das Wetter und auch die Regenfälle sich in den kommenden Tagen entwickeln, ist derzeit noch ungewiss. Es bleibt auf jeden Fall auch weiter wolkig und eher ungemütlich. Viele Meteorologen sagen zudem weiterhin Regen für die Region rund um Heilbronn voraus.