Vegetarische Menüs bei McDonald’s – „Gäste auf Barrikaden“

Auf einem Tisch in einem Restaurant steht ein McDonald's Menü. Auf dem Tablett liegen zwei Portionen Pommes, ein Big Mac und Servietten.
Symbolbild © imago/Pond5 Images

Die neu eingeführten vegetarischen Menüs bei McDonald’s ziehen viel Aufmerksamkeit auf sich. Sie entstanden in Kooperation mit zwei bekannten Personen des öffentlichen Lebens. Das neue Angebot stößt jedoch auf geteilte Meinungen.

McDonald’s hat erneut eine beeindruckende Neuerung vorgestellt: Vegetarische Menüs, die in Zusammenarbeit mit prominenten Persönlichkeiten entwickelt wurden. Sie wurden vor Kurzem der Öffentlichkeit präsentiert, doch die Reaktionen der Kunden darauf sind gemischt.

Zwei Promis kreieren neue vegetarische Menüs bei McDonald’s

Das neue Angebot von McDonald’s wurde unter dem Motto „Wie mausig ist das denn?“ beworben. Einige prominente Persönlichkeiten haben das neue Menü zuvor zusammengestellt. Die bekannte „Famous Order“, die in den USA bereits ein Erfolg ist, ist damit jetzt auch in Deutschland erhältlich. Allerdings sorgt die Auswahl der Kooperationspartner für Gesprächsstoff. Das Herzstück des neuen Angebots von McDonald’s ist das „Kaulitz-Menü“, kreiert von den Zwillingsbrüdern Bill und Tom Kaulitz. Jeder von ihnen hat ein Menü zusammengestellt, das nun in bestimmten Restaurants erhältlich ist – nur solange der Vorrat reicht. Tom hat den „McPlant Tomato Chargrill“ mit einer 6er-Packung „McPlant Nuggets“, dazu süß-saure Soße und eine 0,5-Liter-Cola zusammengestellt. Bill hingegen setzt auf den „McPlant Mango Chili“ mit Curly Fries und einem Milchshake als Beilage.

Lesen Sie auch
Bei Hitze: Gartenarbeit ist streng verboten – "50.000 Euro drohen"

Fleischliebhaber haben in Deutschland immer weniger Optionen

Die Kunden zeigen derweil gemischte Gefühle gegenüber der neuen Initiative von McDonald’s. Einige begrüßen die verstärkte Ausrichtung auf pflanzliche Optionen, während insbesondere Fleischliebhaber enttäuscht sind über die ausschließliche Verwendung von McPlant-Produkten. Eine Nutzerin äußerte sich kritisch auf Instagram und bemerkte, dass es wirklich peinlich sei, dass der Fast-Food-Gigant es nicht schaffen würde, ein vollständig veganes Menü anzubieten.

Trotzdem gibt es auch positive Stimmen, die die Kaulitz-Brüder für ihre Bemühungen loben, das vegetarische Angebot bei McDonald’s auszubauen. Ein anderer Kommentar betont, dass unabhängig von den Ansichten zu McDonald’s das Unternehmen dabei helfe, pflanzliche Alternativen bekannter zu machen und den Horizont der Fleischesser Schritt für Schritt zu erweitern. Es bleibt abzuwarten, wie die neuen vegetarischen Menüs bei McDonald’s von den Kunden angenommen werden und ob die Fast-Food-Kette weiterhin solche innovativen Partnerschaften eingehen wird.