Trick: Immer mehr Haushalte waschen ihre Wäsche mit Tennisbällen

Die Hand eines Mannes hält zwei Tennisbälle in der flachen Hand. Die Bälle sind in einem leuchtenden Limettengrün. Der Mam hält die Tennisbälle in die Kamera.
Symbolbild © istockphoto/Vlad Antonov

Es klingt unglaublich, ist aber durchaus sinnvoll und ist ein beliebter Trick. Jetzt waschen immer Haushalte ihre Wäsche mit Tennisbällen, um wirklich alles richtig sauber zu bekommen.

Egal, ob ein Single-Haushalt oder eine Großfamilie – mehrmals in der Woche steht die Arbeit mit der Wäsche an. Dabei halten sich einige Flecken besonders hartnäckig und gehen selbst bei mehr als 60 Grad nicht mehr heraus. Doch es gibt durchaus den ein oder anderen Trick, den man noch anwenden kann, damit die Kleidung wie neu bleibt. Zu diesen Tricks zählt auch, die Wäsche zusammen mit Tennisbällen zu waschen.

Aus diesem Grund ist Weichspüler nicht gesund

Wer seine Wäsche besonders weich haben will, greift häufig zum Weichspüler. Doch der ist gar nicht so gesund. Insbesondere Menschen, die unter Hautproblemen leiden, verzichten häufig auf den mit Chemie belasteten Spüler. Aber auch ganz gesunde Menschen können auf Weichspüler allergisch reagieren. Zudem steht er unter Verdacht, Krebs auszulösen. Das sind also alles Gründe, um darauf zu verzichten. Stattdessen kann es lohnenswert sein, seine Wäsche mit Tennisbällen zu waschen.

Lesen Sie auch
Experten warnen: Dieses Getränk niemals an heißen Tagen trinken

Wer sich im Haushalt auskennt, der weiß, dass man bestimmte Kleidungsstücke nicht mit Weichspüler waschen sollte. Dazu gehören unter anderem Handtücher, welche ihre Saugkraft gehörig einbüßen. Wer sie jedoch ohne eben jenen Weichspüler wäscht, der erhält oft ziemlich harte Handtücher, die manch einer nur ungern verwendet.

Aus diesem Grund gibt es einen Haushaltsstrick, der besagt, die Wäsche mit Tennisbällen zu waschen. Das Aneinanderreiben der Bälle während des Waschvorgangs sorgt nämlich dafür, dass die Oberfläche der Handtücher leicht aufgeraut und ordentlich durchgeknetet wird. Dadurch bleiben diese schön weich und flauschig. Zudem verwenden viele Haushalte durch die Tennisbälle auch weniger Waschmittel. Denn tatsächlich sorgt die raue Oberfläche der Tennisbälle in der Wäsche dafür, dass der Schmutz an ihnen haften bleibt.

Auch bei anderer Wäsche helfen Tennisbälle

Tennisbälle in der Wäsche sorgen übrigens nicht nur für flauschige Handtücher, sondern können auch bei Daunenbetten, Daunenjacken oder anderen Kleidungsstücken zum Einsatz kommen.