„Wer umzieht“: Erste Städte zahlen hohen 30.000-Euro-Zuschuss

Luftaufnahme einer Stadt mit zahlreichen Häusern. Im Hintergrund sieht man Wälder und angrenzende Berge. In der linken Bildhälfte befinden sich mehrere 500 Euro-Scheine in Bündeln.
Symbolbild

Alle Wohnungssuchenden aufgepasst: Erste Städte zahlen jetzt einen hohen Zuschuss von bis zu 30.000 Euro für den Umzug. Die unglaubliche Aktion hat einen ernsten Hintergrund.

Ein Umzug ist oft nicht nur mit viel Stress, sondern auch mit einigen Kosten verbunden. Doch jetzt gibt es finanzielle Unterstützung. Erste Städte zahlen für Umzüge inzwischen einen hohen Zuschuss, der bis zu 30.000 Euro beträgt.

Umzugskosten von der Stadt übernommen

Vermutlich jeder kennt es. Ein Umzug in eine neue Wohnung oder ein neues Eigenheim bringt einige Herausforderungen mit sich. Sei es zeitlich, organisatorisch oder finanziell. Dennoch nimmt man das in der Regel für das neue Zuhause gern in Kauf. So mancher engagiert hierfür eine Umzugsfirma. Viele erledigen jedoch alles in Eigenregie.

Währenddessen ergeben sich des Öfteren unvorhergesehene Kosten, die ein kleines Loch in die eigenen Finanzen reißen können. Genau bei diesem Punkt setzen bestimmte Ortschaften nun an. Erste Städte zahlen demnach einen hohen Zuschuss für den Umzug. Dabei sind Summen von bis zu 30.000 Euro möglich.

Städte locken mit Zuschüssen für Umzüge

Einen kleinen Haken an der Sache gibt es jedoch. Diese Städte liegen im Ausland, genauer gesagt in der italienischen Region Toskana. Der Umzug wäre somit gleichzeitig mit einer Auswanderung verbunden. Ganze 119 Städte und Gemeinden dort zahlen einen hohen Zuschuss für den Umzug. Somit ist für den ein oder anderen endlich auch der Traum für ein neues Leben außerhalb Deutschlands zum Greifen nah.

Lesen Sie auch
Tödlicher Biss: Giftschlange in ersten deutschen Regionen

Im Rahmen der Aktion „Wohnen in den Bergen 2024“ stellen die Städte in der Toskana Zuschüsse von 10.000 bis 30.000 Euro zur Verfügung. Bedingung hierfür ist jedoch, dass man entweder die italienische oder eine andere EU-Staatsbürgerschaft besitzt. Außerdem muss die neue Wohnung oder das neue Haus anders als die gegenwärtige Anschrift in einer Berggemeinde liegen. Die derzeitige Einwohnerzahl der ausgewählten Gemeinde darf 5.000 nicht überschreiten. Von dieser Aktion erhofft sich Italien, dass Berggemeinden abseits der Großstädte und Metropolen wieder wachsen. Viele Einheimische verlassen diese oft aufgrund eines besseren Jobs, sodass zahlreiche Immobilien vor Ort leer stehen. Alle weiteren Informationen zum Antrag für den hohen Zuschuss der Städte findet man auf der Website der Region Toskana.