Neue Technologie: Gigantische schwimmende Solar-Inseln auf dem Meer

Gigantische Solarinseln auf dem Meer
© PNAS

Neue erneuerbare Energien: Gigantische schwimmende Solar-Inseln könnten CO 2 in Treibstoff umwandeln.

Ähnlich wie Fischfarmen könnten auch besondere Solar-Inseln im Meer platziert werden und aus CO 2 Treibstoff für Flugzeuge und LKW generieren.

Flugzeuge und LKW, die sich mit CO 2 fortbewegen? Klingt noch ein wenig absurd, könnte aber bald Realität werden, zumindest indirekt. Millionen Solar-Platten in Form einer Insel könnten Kohlendioxid in Methanol umwandeln, womit bereits Flugzeuge und einige neue LKWs angetrieben werden können.

Forscher aus Norwegen und der Schweiz schlagen in der Fachzeitschrift PNAS diese Möglichkeit vor. Die schwimmenden Inseln im Ozean können Treibhausgas- Emissionen drastisch reduzieren und die Wirtschaft damit unabhängig machen von fossilen Brennstoffen.

Lesen Sie auch
Traurig: Deutschlands traditionellste Marke schließt mehrere Werke

Erst vor kurzem wurde bekannt, dass die Treibhausgas-Emissionen im Verkehrssektor Deutschland innerhalb von zehn Jahren um zehn Millionen Tonnen auf 163 Millionen Tonnen angewachsen ist.