Nirgendwo mehr: Deutschland ist Spitzenreiter in E-Auto-Produktion

Zwei Männer schütteln ihre Hände und im Hintergrund sind eine Skyline und eine Ladestation für ein Elektroauto mit Fahrzeugen sichtbar.
Symbolbild © istockphoto/Totojang

Es ist eine überraschende Nachricht. Aber nirgendwo werden mehr Elektroautos produziert als in der Bundesrepublik. Deutschland ist damit absoluter Spitzenreiter in der E-Auto-Produktion.

Die Elektromobilität ist nicht mehr aufzuhalten. Jeden Monat werden mehr und mehr E-Autos produziert. Und spätestens im Jahr 2035 kommt dann offenbar auch das Verbrenner-Verbot auf den Straßen Europas. Daher ist es eine durchaus gute Nachricht, dass Deutschland Spitzenreiter in der E-Auto-Produktion ist.

Eine überraschende Nachricht aus der Automobilindustrie

Deutschland ist Spitzenreiter in der E-Auto-Produktion. Diese Nachricht gab der Verband der Automobilindustrie – kurz VDA – jetzt in den Medien bekannt. 4,1 Million E-Autos hat man in der Bundesrepublik vergangenes Jahr produziert. Spanien schafft es mit 1,9 Millionen E-Autos immerhin auf den zweiten Platz und damit noch vor der Tschechischen Republik mit rund 1,9 Millionen.

Dabei ist Deutschland aber nicht nur der Spitzenreiter in der E-Auto-Produktion. Hinzu kommt auch noch der Absatz der ins Ausland exportierten E-Fahrzeuge. Diese machen anteilig drei Viertel aller Verkäufe aus.

Auch der Geldwert der Waren macht Deutschland zum Spitzenreiter. Denn hier hat man im letzten Jahr insgesamt 164 Milliarden Euro aus dem Land geführt. Belgien schafft es auf den zweiten Platz mit einem Warenwert von immer 39 Milliarden Euro, Spanien ist mit einer Milliarde Euro weniger auf Platz drei.

Lesen Sie auch
Ticketpreise für Züge steigen deutschlandweit – "bald noch teurer"

Der gesamte Umsatz der Automobilindustrie in der Bundesrepublik beträgt mehr als 500 Milliarden Euro.

Ein großes Umdenken findet europaweit statt

Zahlen wie diese zeigen, dass Deutschland Spitzenreiter in der E-Auto-Produktion ist. Ein Umdenken in den Bereichen Verkehr und Klima wird vor allem aus Deutschland heraus gesteuert. Und tatsächlich steht Deutschland hinter China weltweit auf dem zweiten Platz in der E-Auto-Produktion.

Ein weiterer Pluspunkt für den Spitzenreiter Deutschland ist dabei natürlich auch, dass die E-Auto-Produktion eine zusätzliche Anzahl an Arbeitsplätzen schafft. Insgesamt arbeiten derzeit 780.000 Menschen in dem Industriezweig. Damit ist die Bundesrepublik europaweit der große Arbeitgeber in der Automobilbranche. Viele Menschen finden hier ihren Job und bekommen ein gutes Gehalt, von dem sie ihre Familien ernähren können.