Nachbarland erlässt Fahrverbote: Alle deutschen Pendler betroffen

Ein Stau auf einer deutschen Autobahn. Viele Fahrzeuge versuchen über die Auffahrt auf die Autobahn zu kommen. Darunter sind LKW und PKW.
Symbolbild © imago/Geisser

Dass man zu solchen Maßnahmen greifen muss, ist dann doch erschreckend. Ein deutsches Nachbarland erlässt nun spezielle Fahrverbote. Was es damit auf sich hat, erklärt der folgende Beitrag.

Auf den ersten Blick scheint diese Methode sehr extrem. Doch unser Nachbarland hat natürlich seine Gründe, warum es jetzt sogar Fahrverbote erlässt. Den deutschen Pendlern allerdings dürfte das absolut nicht schmecken.

Urlauber und Pendler stöhnen

Jedes Jahr ist es wieder so weit: Die Sonne scheint, die Ferien kommen, wir verreisen. Von diesem stark erhöhten Verkehrsaufkommen hat ein Nachbarland genug und erlässt inzwischen Fahrverbote. Doch auch Pendler sind von diesen drastischen Maßnahmen betroffen. Kann man Probleme einfach mit Verboten beheben? Experten bezweifeln das. Dennoch darf man in Österreich auf bestimmten Straßen nicht mehr fahren. Hier wird einfach alles dichtgemacht.

Seit jeher ist Italien ein Traumziel für Urlauber, vor allem aus Mittel- und Nordeuropa. Ob am Gardasee oder an der Adria-Küste, wo Taucher neulich diese Riesen-Kreatur entdeckt haben: Italien ist und bleibt einzigartig schön. Gerade für Deutsche ist der Stiefel ein Sehnsuchtsort. Und in wenigen Stunden ist man mit dem Auto über die Alpen. Leider führt das nicht selten zu heftigen Staus. Diese Situation gefällt Tirol schon lange nicht mehr, doch in diesem Jahr greift unser Nachbarland letztlich hart durch und erlässt Fahrverbote. Ist der Brenner jetzt komplett gesperrt?

Lesen Sie auch
Durchgesickert: Deutsche Großstadt plant kostenlosen ÖPNV für alle

Nachbarland erlässt Fahrverbote

Das übertriebene Verkehrsaufkommen stört die Einheimischen, was nachzuvollziehen ist. Aber die Strecken einfach zu sperren, kann doch auch keine Möglichkeit sein. Nun, über die Autobahn wird man auch diesen Sommer durch Österreich nach Italien gelangen. Aber da es gewiefte Autofahrer mit Navigationssystemen mehr und mehr auf Alternativ-Routen auf Landstraßen abgesehen haben, entschieden die Behörden, diese Strecken täglich von 7 bis 19 Uhr zu sperren. An den Ausfahrten wird kontrolliert. Nur wer an den Nebenstrecken wohnt, eine Übernachtung oder einen Restaurantbesuch nachweisen kann, darf von der Autobahn herunterfahren.

Wer das Fahrverbot, das unser Nachbarland erlässt, einfach ignoriert, muss Bußgelder in Höhe von bis zu 220 Euro bezahlen. Das kann auch passieren, wenn man dabei erwischt wird, wie man eine Auffahrt später auf die Autobahn wieder auffährt. Experten verweisen sowieso auf den Tipp, dass sich durch den dauernden Versuch, Stau zu umfahren, gar keine Zeit gewinnen lässt. Am Ende macht man sich nur noch zusätzlichen Stress. Somit ist es ohnehin das Beste, sich an die erlassenen Maßnahmen in Tirol in diesem Sommer zu halten und einfach der Hauptstrecke zu folgen. Geduld braucht man für diese Strecke so oder so.