„Ärger“: Beliebtes Ausflugsziel bei Karlsruhe bleibt geschlossen

Mehrere Jugendliche sind gerade auf einem Ausflug. Es können Studenten oder Auszubildende oder Schüler sein. Sie befinden sich in den Ferien, auf einer Freizeit oder im Urlaub.
Symbolbild © istockphoto/carlos Pereira

Der Sommer steht vor der Tür. Doch ein beliebtes Ausflugsziel bei Karlsruhe bleibt geschlossen. Die Besucher sind enttäuscht und verstehen die Welt nicht mehr. Jetzt wehren sich auch die Bürger vor Ort.

Die Sanierungsarbeiten sind fast abgeschlossen. Dennoch bleibt ein beliebtes Ausflugsziel bei Karlsruhe geschlossen. Für zahlreiche Ausflüge und Wanderungen in der Umgebung ist sie ein festes Ziel. Die Bedeutung geht also weit über den Ort hinaus. Doch nun gibt es Probleme mit dem laufenden Betrieb. Die Besucher stehen somit vor verschlossenen Türen.

Beliebtes Ausflugsziel bei Karlsruhe geschlossen

Wenn die Bauarbeiten abgeschlossen sind, wird das beliebte Ausflugsziel wieder in neuem Glanz erstrahlen. Daher ist es umso unverständlicher, wenn es dann geschlossen bleibt. Das Problem ist die vergebliche Suche nach einem Betreiber. Wenn sich niemand findet, der es weiterführen möchte, gibt es auch keine Möglichkeit, diese Freizeitattraktion wieder für Besucher zugänglich zu machen. Dabei hat sich diese besondere Burg bereits überregional einen Namen gemacht. Regelmäßig kommen Gruppen von weit her, um nach einer Wanderung die Yburg zu besichtigen.

Lesen Sie auch
Weniger Autos: Neue Sperrung in der Karlsruher Innenstadt kommt

Pächter fehlen – Ausflugsziel bleibt geschlossen

Der örtliche Schwarzwaldverein und der historische Verein haben bereits mehrere Veranstaltungen geplant – sie sorgen sich um ihre YBurg. Doch wenn sich kein Pächter für die Gastronomie auf der YBurg findet, müssen diese Veranstaltungen ausfallen und das Ausflugsziel bei Karlsruhe bleibt geschlossen. Jetzt steht ein Antrag im Raum, zumindest die Burg zu öffnen, auch wenn noch kein Pächter für die Gastronomie vor Ort zuständig ist. So könnte zumindest die Burg besichtigt werden und wäre wieder frei zugänglich. Vergleichbare Beispiele gibt es auch in der Umgebung, zum Beispiel das Alte Schloss zu Hohenbaden. Von offizieller Seite ist jedoch bekannt, dass es derzeit nur Gespräche mit möglichen Interessenten für die Verpachtung der Gastronomie gibt. Konkrete Informationen, ob das noch in diesem Jahr der Fall sein wird, gibt es allerdings noch nicht. Für die Wanderer und Besucher der Burg ist dies eine Enttäuschung.