Mit fast 5.000 Arbeitern: Standort in Baden-Württemberg betroffen

Ein großes Industriegebiet liegt inmitten eines grünen Felds. Die großen Produktionshallen liegen nebeneinander. Auf dem Parkplatz vor dem Gebäude stehen LKW.
Symbolbild © istockphoto/Daniel Balakov

Ein Standort mit fast 5.000 Arbeitern in Baden-Württemberg ist von einer großen Veränderung betroffen. Diese Entscheidung ist Teil der Strategie des Unternehmens, die auf intensiven Verhandlungen basiert.

Nach langwierigen Verhandlungen konnte das Unternehmen eine wegweisende Vereinbarung für seinen Hauptstandort in Baden-Württemberg abschließen. Diese Entscheidung betrifft die Zukunft von fast 5.000 Arbeitern dieses Standorts.

Nach langen Diskussionen kam es jetzt zu einem Ergebnis

Bis zum Schluss herrschte Unsicherheit über die Zukunft der Arbeitsplätze in Friedrichshafen. Doch jetzt steht fest: ZF Friedrichshafen und die Arbeitnehmervertreter haben sich auf eine Garantie bis Mitte 2028 geeinigt, dass keine betriebsbedingten Entlassungen erfolgen werden. Diese Vereinbarung ist ein bedeutender Schritt für ZF, um den Hauptsitz in Friedrichshafen langfristig zu stärken und an die aktuellen Marktbedingungen anzupassen. Dr. Lea Corzilius, die Personalchefin bei ZF, betonte, dass die branchenweiten Veränderungen die Bereitschaft und den Mut zur Anpassung erfordern. Sie fügte hinzu, dass die neue Vereinbarung den Grundstein legt, um die Effizienz und Flexibilität zu steigern und gleichzeitig den Standort Friedrichshafen weiterzuentwickeln. Diese Entscheidung kommt nicht nur den Mitarbeitern zugute, sondern festigt auch die Position des schwäbischen Weltkonzerns in der Automobilzulieferindustrie.

Lesen Sie auch
Zu lecker: Die beste Weißwurst kommt aus Baden-Württemberg

Das Unternehmen reagiert auf die aktuellen Herausforderungen

Schon zu Jahresbeginn demonstrierten Tausende vor der Firmenzentrale, um ihre Arbeitsplätze zu verteidigen. Franz-Josef Müller, der Vorsitzende des Betriebsrats von ZF Friedrichshafen, betonte, dass die Sicherstellung der Beschäftigung bis 2028 den Kollegen Sicherheit gebe und dies für sie von großer Bedeutung sei.

Diese Vereinbarung ist Teil einer breiter angelegten Strategie von ZF, die darauf abzielt, die aktuellen Herausforderungen in der Automobilbranche anzugehen. Neben der Sicherung der Arbeitsplätze sollen auch interne Lösungen entwickelt werden, um künftige Schwankungen im Personalbedarf zu bewältigen. Eine geplante Flexibilitätsmaßnahme im Personalmanagement soll dabei helfen, schnell und angemessen auf Veränderungen zu reagieren und den Mitarbeitern Weiterqualifizierungen für neue Positionen zu ermöglichen. Insgesamt beschäftigt ZF Friedrichshafen am Standort Friedrichshafen rund 10.300 Mitarbeiter, wobei die jetzt gesicherten 4.900 Stellen einen bedeutenden Anteil ausmachen.