Highlight zum Jubiläum: Hoher Besuch kommt in den Schwarzwald

Ein großer offizeller Staatsbesuch ist im vollen Gange. Eine schwarze Limusine parkt vor einem Palastähnlichen Gebäude, welches von Wache nin zeremonieller Uniform bewacht wird. Amtsträger in Anzügen sind auf der Straße und rund um das Auto des Staatsgastes zu sehen.
Symbolbild © imago/Bonnfilm

Staatsbesuche sind das A und O und unverzichtbar in den diplomatischen Beziehungen moderner Staaten. Nun kommt hoher Besuch nach Deutschland und das ausgerechnet in den schönen, ikonischen Schwarzwald in Baden-Württemberg. Grund dafür ist ein besonderer Anlass.

Der Nationalpark Schwarzwald feiert sein zehnjähriges Bestehen mit einem Fest am Ruhestein. Seit seiner Eröffnung 2014 hat der Park eine beeindruckende Entwicklung durchlaufen und zieht jährlich Millionen Besucher an. Grund für ein großes Fest am Jubiläumswochenende, welches viele Aktivitäten und geführte Touren anbietet und sogar einen hohen Besuch im Schwarzwald erwartet.

Zehn Jahre Nationalpark Schwarzwald

Seit 2014 steht der Nationalpark Schwarzwald unter dem Motto „Natur, Natur sein lassen“ und hat sich zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt. Der Park hat jährlich über eine Million Besucher angezogen und bietet seit Mai dieses Jahres eine neue Attraktion: den 1,2 Kilometer langen Spechtpfad neben dem Lotharpfad. Ein Besuch lohnt sich daher mehr als je zuvor.

Das Festwochenende zur großen Jubiläumsfeier am Ruhestein beginnt am Samstag und Sonntag jeweils um 10 Uhr. Familienführungen starten um 11:30 Uhr und 15:30 Uhr, während Ranger-Touren um 12:30 Uhr, 14:30 Uhr und 16:30 Uhr angeboten werden. Eine naturwissenschaftliche Führung zum Thema Pilze findet um 13:30 Uhr statt und erfordert eine Anmeldung vor Ort.

Lesen Sie auch
"Treibt im Wasser": Bootsfahrer machen Schockfund im Bodensee

Feierlichkeiten, politische Diskussionen und hoher Besuch im Schwarzwald

Der offizielle Festakt am Samstagvormittag wird durch Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Umweltministerin Thekla Walker eröffnet. Ein hoher Besuch, der dem Fest das nötige und verdiente Prestige verleiht. Diese Feierlichkeiten haben jedoch auch eine politische Dimension. Die CDU, Koalitionspartner der Grünen in der Landesregierung, hat sich auf ihrem Parteitag gegen die Erweiterung ausgesprochen, obwohl diese im Koalitionsvertrag festgeschrieben war. Ministerpräsident Kretschmann äußerte sich dennoch optimistisch und betonte die laufenden Verhandlungen mit der Murgschifferschaft. Er hofft, dass die geplante Erweiterung trotz der Herausforderungen realisiert werden kann.

Umweltministerin Walker unterstrich außerdem die Bedeutung des direkten Naturerlebnisses für den Naturschutz und betonte, dass der Schutz der Natur eine grundlegende Voraussetzung für das menschliche Leben sei. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Barrierefreiheit der Veranstaltungen. Am Sonntag um 12:30 Uhr gibt es eine barrierearme Ranger-Tour für Menschen mit Gehbehinderung. Für Sehbehinderte wird um 14:30 Uhr eine Tour angeboten, die alle Sinne anspricht. Führungen in deutscher Gebärdensprache werden am Samstag um 14:30 Uhr und am Sonntag um 11:30 Uhr angeboten. Das Jubiläumswochenende des Nationalparks Schwarzwald bietet also ein vielfältiges Programm für alle Besucher.