Mit 30 Grad: Riesige Saharastaubwolke über Deutschland

Über einer Stadt geht gerade die Sonne auf. Der Himmel ist bedeckt mit rötlichem Staub, dem Saharastaub, der derzeit über Deutschland liegt. Dieser verschwindet erst nach ein paar Tagen mit dem Regen, der Blutregen genannt wird.
Symbolbild © istockphoto/Uvamen

Eine riesige Saharastaubwolke hängt derzeit über Deutschland. Doch das Ländle erwartet die nächsten Tage noch weitaus mehr als nur dieses Wetterphänomen. So soll es laut Wetterexperten mit dem Wetter in Baden-Württemberg weitergehen.

In den meisten Teilen Deutschlands lässt der Sommer auf sich warten. Die Temperaturen sind nicht nur weit weg von der sommerlichen Marke von 30 Grad. Die Unwetter und Regenschauer erinnern zudem mehr an den kühlen und verregneten Herbst als an einen Sommer voller Hitze und Sonnenschein. Zudem hängt derzeit eine Saharastaubwolke über Deutschland.

Saharastaubwolke hängt seit Tagen über Deutschland

Wohl kaum einem Menschen scheint dieses außergewöhnliche Phänomen entgangen zu sein: Seit Mittwoch, den 19. Juni, war der Himmel über Baden-Württemberg nicht mehr blau oder grau, sondern rötlich. Der Wüstenstaub, der aus der Sahara zu uns gekommen ist, hatte das Ländle fest im Griff und breitete sich immer weiter über Deutschland aus. Das Spektakel wurde dann gestern durch den sogenannten Blutregen abgelöst. Starke Regenfälle sorgten dafür, dass der Himmel wieder klarer wurde und sich die Staubwolke lichtete.

So sieht das Wetter in den kommenden Tagen aus

Lesen Sie auch
Bis 36 Grad: Nächste große Hitzewelle trifft in Deutschland ein

Laut Meteorologen steht für viele Autofahrer jetzt wohl ein Waschtag an, denn der Staub der Wüste liegt auf den Autos im ganzen Ländle. Geht es jedoch nach den Wettermodellen, könnten sich die Autofahrer das Geld für die Autowäsche sparen. Denn bis Mittwoch sollen zwischen dreißig und fünfzig Liter Regen pro Quadratmeter fallen. Wird uns der Regen also die nächsten Tage und Wochen weiterhin begleiten und die Sonne verdrängen?

Wetterexperten können den Menschen im Ländle durchaus Hoffnung machen. Das stabile Hochdruckgebiet über Nordeuropa könnte laut Prognosen an einigen Tagen sommerliches Wetter nach Baden-Württemberg bringen. So sollen die Temperaturen am Montag auf 25 Grad klettern und bis Donnerstag nächster Woche wieder die 30-Grad-Marke erreichen. Wie lange das Wetter sommerlich schön bleibt, müssen wir abwarten. Denn das Hochdruckgebiet liegt zwischen zwei Tiefdruckgebieten, die östlich und westlich liegen. Vielleicht werden die Sommermonate Juli und August uns endlich den ersehnten Sommer bringen. Mit der Saharastaubwolke über Deutschland hat er uns zu seinem Beginn auf jeden Fall ein außergewöhnliches Phänomen beschert.