Meteorologen besorgt: Neue Unwetterlage droht in Deutschland

Dunkle Gewitterwolken über einer Landschaft. Es handelt sich um ein weites Feld ohne Bäume und einem entsprechenden Feldweg. Die Unwetterlage sieht bedrohlich aus.
Symbolbild © istockphoto/mdesigner125

Der Sommer scheint einfach nicht in Deutschland ankommen zu wollen. Nun geben Wetterexperten eine weitere besorgniserregende Prognose ab. Offenbar kommt eine neue Unwetterlage auf Deutschland zu.

Wer derzeit einen Blick aus dem Fenster wirft, der dürfte in den meisten Teilen Deutschlands ziemlich enttäuscht sein. Es ist nass und grau und von Sommer ist keine Spur zu sehen. Und es wird offenbar nicht besser, denn laut den Meteorologen kommt nun eine neue Unwetterlage auf Deutschland zu.

Das Wetter wird vorerst nicht besser

Laut den aktuellen Wetterkarten sieht es derzeit so aus, als ob eine neue Unwetterlage auf Deutschland zurollt. Von den Pyrenäen bis in die Bundesrepublik hinein sollen dann voraussichtlich bis zum 23. Juni erneut Unwetter vorherrschen. Wo genau die Gewitter dann herunterregnen, ist derzeit noch nicht bekannt. Die Prognosen der Wetterexperten sind noch zu ungenau – doch der Sommer scheint noch immer nicht in den Startlöchern zu stehen.

Hoffnung gibt es – zumindest nach dem europäischen Wettermodell – erst nach dem 24. Juni. Hier könnte es dann endlich sommerlich und vor allem auch trocken werden. Davor jedoch rechnen Experten mit einer neuen Unwetterlage in Deutschland. Besonders spannend diesbezüglich ist auch der Siebenschläfer. Dieser findet am 27. Juni statt und beruht auf einer alten Bauernregel. Jene besagt, dass das Wetter, welches am Siebenschläfer-Tag herrscht, gleichzeitig das Wetter für die kommenden sieben Wochen prognostizieren soll. Im Klartext heißt das: Ist der Siebenschläfer-Tag in diesem Jahr verregnet, fällt der Sommer für mindestens sieben Wochen ins Wasser.

Lesen Sie auch
Hitzewelle: Der heißeste Tag des Jahres steht Deutschland bevor

Der Siebenschläfer steht bald bevor

Diese alte Weisheit stützt sich natürlich nicht auf wissenschaftliche Erkenntnisse, sondern Beobachtungen. Doch sicher ist derzeit eines: Eine neue Unwetterlage in Deutschland scheint in den kommenden Tagen unausweichlich. Sollte das europäische Wettermodell darüber hinaus recht behalten, könnte man jedoch Ende Juni endlich mit den ersten warmen Tagen rechnen. Dann könnte es auch durchaus passieren, dass der Siebenschläfer-Tag schön warm und sonnig wird und damit der restliche Sommer eventuell auch.