Kein Public Viewing: Regen und Gewitter drohen zur EM in Deutschland

Dunkle Gewitterwolken über einer Landschaft. Es handelt sich um ein weites Feld ohne Bäume und einem entsprechenden Feldweg. Die Unwetterlage sieht bedrohlich aus.
Symbolbild © istockphoto/mdesigner125

Der Blick aus dem Fenster und in den Himmel verheißt derzeit in vielen Teilen Deutschlands nichts Gutes. Es ist verregnet und bewölkt – und das sogar zum Start der EM in Deutschland.

Laut den Meteorologen und Wetterexperten muss man auf den Sommer noch eine Weile warten. Heftige Regenfälle mit Hochwasser und Überschwemmungen hielten vor allem den Süden in Deutschland in Schach – und nun ist das Wetter auch zum Start der EM in Deutschland durchwachsen.

Das Wetter bleibt unbeständig und durchwachsen

Die Prognosen für das Wetter in den nächsten Tagen zeigen, dass dieses Wochenende in vielen Teilen Deutschlands wechselhaft und verregnet wird. Zum Start der EM in Deutschland also gemütlich beim Public Viewing die Lieblingsmannschaft anzufeuern, das könnte sich schwierig gestalten. Zwar gibt es durchaus angenehme Temperaturen, aber viele Regenschauer sorgen dafür, dass es zu ungemütlich wird, um draußen zu sitzen.

Wer dennoch vorhat, die EM in Deutschland beim Public Viewing unter freiem Himmel zu verfolgen, sollte den Regenschirm nicht vergessen. Immer wieder kommt es zu Regen und selbst mit Gewittern rechnet man dieses Wochenende.

Lesen Sie auch
Bis 36 Grad: Nächste große Hitzewelle trifft in Deutschland ein

Wie bereits in den Wochen zuvor ist davon offenbar ganz besonders der Süden der Bundesrepublik betroffen. Hier soll es erneut jede Menge Regen geben, wodurch die gesamte Situation angespannt bleibt. Insbesondere Baden-Württemberg, aber auch Bayern kämpfen derzeit mit Hochwasser und Überschwemmungen.

In den Medien raten die Meteorologen und Wetterexperten dazu, im Süden zum Start der EM in Deutschland noch keinen Schutz vor möglichem Hochwasser zu beseitigen. Es kann am Wochenende durchaus zu sogenannten Sturzfluten und Erdrutschen kommen.

Start der Fußball-Saison fällt ins Wasser

Für Fußballfans, die schon lange der EM in Deutschland entgegenfiebern, ist das sicher kein gelungener Start in die Fußball-Saison. Man kann nur hoffen, dass der kommende Monat endlich wärmer und vor allem trockener wird. Dann kann man die Spiele auch wieder live in den Biergärten und mit Freunden beim Public Viewing verfolgen.