Es brodelt: Hitzewelle hat Deutschland erreicht – „Finale kommt“

Ein schweres Gewitter fegt über eine Landschaft. Das Gewitter bringt Blitz, Donner, Sturm und Hagel mit sich. Am Himmel ziehen dunkle, bedrohliche Wolken auf. Am Horizont kann man noch ganz weit hinten ein wenig Sonne erkennen.
Symbolbild © istockphoto/Revolu7ion93

In der Bundesrepublik ist es derzeit fast überall drückend heiß und schwül. Die Hitzewelle hat Deutschland fest im Griff. Doch laut Meteorologen kommt jetzt das Finale.

Ganz Deutschland schwitzt derzeit in der Hitzewelle. Und auch wenn es in einigen Teilen der Bundesrepublik teilweise schon zu Blitz und Donner sowie jeder Menge Regen kam – an der Schwüle ändert sich derzeit noch nichts. Nun sagen Meteorologen voraus, dass das Finale bald kommt.

Hitzewelle in Deutschland hält weiterhin an

Laut aktuellen Wetterberichten steigt die Hitze noch bis zum Wochenende an – danach kommt dann das Finale in Form eines heftigen Unwetters. Insbesondere im Bundesland Baden-Württemberg herrscht ein hohes Potenzial für heftige Gewitter. Gegen Samstagabend – so die derzeitigen Prognosen – könnte sich das Wetter dann entladen. Dabei wird eine große Menge an Regen erwartet. Nachdem das Finale kommt, kühlt die schwüle Luft dann auch zügig ab. Bereits die kommende Woche soll kälter, windiger und auch verregneter sein.

Lesen Sie auch
Bahnt sich an: Meteorologen warnen vor Tornados in Deutschland

Bis das große Finale der Hitzewelle kommt, sollte man also die Chance nutzen und das Wetter möglichst genießen. Denn die derzeitigen Temperaturen sind perfekt, um draußen am Pool zu sitzen oder einen Kurzausflug ans Meer zu unternehmen. Insbesondere abends im Garten kann man dabei bereits spüren, wie die Luft abkühlt und die Temperaturen erträglicher werden.

Das sommerliche Wetter findet bald ein Ende

Wenn das große Finale kommt, soll das Sommerwetter dann erst einmal vorbei sein. Erste Prognosen der Meteorologen gehen davon aus, dass auch der Juli eher wechselhaft startet und sich der Hochsommer nach wie vor nicht einstellen will. Wie es in der zweiten Hälfte des Julis weitergeht, ist noch nicht bekannt. Zudem muss man immer im Hinterkopf behalten, dass Wetterprognosen nie wirklich genau sind. Das Wetter kann sich stündlich ändern und es gibt immer wieder neue Daten und Berechnungen, die die Wetterexperten einkalkulieren, um eine möglichst genaue Vorhersage zu erzielen.