Offiziell: Bestimmte Getränke werden in Supermärkten noch teurer

Ein leeres Regal in einem deutschen Supermarkt, in dem sich ein gelbes Schild befindet, das man nicht lesen kann. Vermutlich wird hier wie zu Pandemie-Zeiten das Produkt auf eine bestimmte Menge begrenzt, um Hamsterkäufe zu verhindern.
Symbolbild © istockphoto/S.Rohrlach

In den letzten Wochen konnten die Kunden aufatmen, denn einige Preise sind wieder gesunken. Doch nun ist es amtlich: Die Supermärkte machen beliebte Getränke teurer. So kam es schon wieder zu ersten Hamsterkäufen und die Regale waren leer.

Gerade in letzter Zeit haben viele Supermärkte ihre Preise angepasst. So sind die Ausgaben für Lebensmittel zuletzt wieder leicht gesunken. Beliebte Getränke sind in den Supermärkten jedoch teurer geworden. Einige Discounter haben bereits die Preisschilder ausgetauscht.

Diese Getränke werden im Supermarkt noch teurer

Wenn man die Lebensmittelpreise mit denen vom Mai vergleicht, gibt es gute Nachrichten. Sie sind nämlich gesunken. Vor allem Käse und Joghurt, aber auch Fleisch, Obst und Gemüse sind billiger geworden. Bei einigen Gemüsesorten ist der Preisrückgang besonders deutlich, zum Beispiel bei Tomaten. Hier sind die Preise in fast allen Supermärkten um zehn Prozent gesunken.

Etwas überraschend ist für viele Kunden, dass auch die Getränke in den Supermärkten teurer geworden sind. Umso erstaunter sind die Blicke auf die Preisschilder. Getränke, die sich drastisch verteuert haben, sind Säfte wie zum Beispiel Orangensaft. Es ist keine Seltenheit, dass sie jetzt 18 Prozent teurer sind als in den letzten Monaten. Das Problem beim Orangensaft ist vor allem auf schlechte Ernten und Probleme in der Lieferkette zurückzuführen. Zudem sind Limonaden teurer geworden. Auch für Tee müssen die Kunden mehr ausgeben, hier sind es fast 10 Prozent. Ebenfalls teurer ist Kakaopulver, hier liegt der Preisanstieg ebenfalls bei rund 10 Prozent. Deshalb ist es auch kein Wunder, wenn die ersten Ladenregale wieder aufgekauft sind, sobald es ein günstiges Angebot in dem Bereich der Getränke gibt. Mit weiteren Hamsterkäufen ist zu rechnen.

Lesen Sie auch
Nächste Gegenstandspflicht bald für alle Haushalte in Deutschland

Nicht nur Getränke im Supermarkt teurer 

Neben den Getränken, die in vielen Supermärkten teurer geworden sind, steigen ebenso die Ausgaben für Dienstleistungen. So müssen Kunden oft mehr für Bus und Bahn sowie für einen Restaurant- oder Cafébesuch ausgeben. Letztere sind immer noch auf die Rückkehr zur alten Mehrwertsteuer und die gestiegenen Ausgaben für Rohstoffe und Energie zurückzuführen. Auf diese Weise fehlt vielen wieder deutlich mehr im Portemonnaie. Da helfen auch die Vergünstigungen bei einigen Lebensmitteln nicht deutlich weiter.