In Zelten: Bekanntes Festival startet in Karlsruhe noch im Sommer

Ein beleuchtetes Festzelt. Das Zelt oder der Pavillon steht in einem Park oder Garten. Es herrscht eine ruhige Abendstimmung - einige Menschen haben sich versammelt und feiern.
Symbolbild © istockphoto/mikedabell

Mittlerweile in der 30. Auflage startet ein bekanntes Festival in Karlsruhe noch in diesem Sommer. Schon bald ist es so weit. Der Startschuss fällt und mit ihm werden wieder Tausende Menschen kommen.

Bereits zum 30. Mal findet dieses Festival in Karlsruhe statt, eine echte Traditionsveranstaltung. Für viele ist es ein fester Termin im Kalender. Am 27. Juni ist es wieder so weit. Zahlreiche Highlights sind geplant.

Bekanntes Festival startet in Karlsruhe im Juni

In den letzten vierzig Jahren hat das Festival in Karlsruhe nicht weniger als dreißigmal stattgefunden. Die Veranstalter blicken auf eine lange und nicht immer ganz einfache Geschichte zurück. In diesem Jahr startet das Festival am 27. Juni. Dann steht die Band „Black Lives“ auf der Bühne. Das Karlsruher Tollhaus hat es mit dem bekannten Zeltival geschafft, eine Nische in der Stadt zu besetzen. Viele Bürger sind in den letzten Jahren zu echten Fans des Festivals geworden. Gegen den Trend, dass es immer weniger Kulturveranstaltungen gibt, setzt man hier eins der traditionsreichsten Events der Stadt. Eigentlich ist das Zeltival kein einzelnes Festival, sondern eher eine ganze Reihe von Veranstaltungen.

Kultur pur in Karlsruhe beim Festival – bundesweit bekannt

Seit 1984 gehört das Zeltival zu den Höhepunkten in Karlsruhe. Veranstaltungsort ist das Gelände rund um das Tollhaus, eines der größten Kulturzentren der Region. Jedes Jahr finden hier unter anderem Hunderte Konzerte statt. Höhepunkt ist das Zeltival. Das Tollhaus selbst befindet sich heute in der Oststadt im Kreativpark Alter Schlachthof. Insgesamt stehen zwei Säle und ein Foyer zur Verfügung. In den Anfängen fand die Veranstaltung noch in einem Zelt auf dem Schlachthofgelände statt. Namhafte Künstler wie beispielsweise Nina Hagen, Konstantin Wecker oder Hubert von Goisern kamen unter anderem in die Stadt. Bis 2010 stand das große Zelt neben dem Klinkergebäude. Dann zog man in neue Räumlichkeiten um, die vieles veränderten. Heute möchte man dennoch die eigentliche Atmosphäre des Zeltivals erhalten. Der große Saal, der an der Seite geöffnet werden kann, vermittelt diese Atmosphäre noch immer. Bis zu 1.200 Gäste finden dort Platz.

Lesen Sie auch
Kostenlos: Großevent an Karlsruher See – Tausende erwartet

Die Künstler kommen aus der ganzen Welt nach Karlsruhe und finden hier eine ganz besondere Bühne. In diesem Jahr stehen insgesamt sechs Konzerte auf dem Programm, die für 10 Euro Eintritt zu sehen sind. Ein besonders junges Publikum wird mit zwei zusätzlichen Konzerten, den Wohnzimmerkonzerten, angesprochen. Hier können sich regionale Bands einem größeren Publikum präsentieren.