„Alles kostenlos“: Beliebtestes Traditionsfest kommt nach Karlsruhe

Viele Männer und Frauen stehen auf dem Gelände eines Events nebeneinander und warten auf den Auftritt auf der Bühne. Das Fest erfreut sich über viele Besucher.
Symbolbild

Die Festivalsaison ist in vollem Gange und so kommt auch ein beliebtes Traditionsfest dieses Jahr wieder nach Karlsruhe. Auch 2024 sind wieder tolle Künstler dabei.

Dieses Wochenende ist doppelt Party angesagt. Die EM ist in vollem Gange und dazu kommt ein beliebtes Traditionsfest zum dritten Mal nach Karlsruhe. Besucher dürfen sich auf viel Abwechslung freuen.

Dieses Wochenende geht es richtig rund

Mit der Fête de la musique kommt ab dem 21. Juni ein echtes Traditionsfest nach Karlsruhe. Das Konzept der Veranstaltung stammt aus Frankreich und es geht darum, Laien und Profi-Musiker auf einem Event zusammenzubringen. Das Besondere ist, dass der Eintritt für alle Besucher vollkommen kostenlos ist, wodurch jeder Zugang zu den Konzerten hat. In Frankreich wird das Fest bereits seit 38 Jahren zelebriert und läutet den Sommer ein.

Doch das Konzept kommt auch außerhalb gut an und so findet die Veranstaltung mittlerweile auch jedes Jahr aufs Neue in Deutschland statt. Neben Berlin als Veranstaltungsort ist nun auch Karlsruhe bereits zum dritten Mal dabei. Da dieses Jahr ganz im Zeichen der EM steht, wird es nicht nur Livemusik, sondern auch Tänzer geben, die zum Mitmachen und Anfeuern der Fußballer animieren. Denn das Fußballspiel Polen gegen Österreich findet parallel statt.

Lesen Sie auch
Kostenlos: Großevent an Karlsruher See – Tausende erwartet

Dieses Jahr soll ein Statement setzen

Pünktlich zur Sommersonnenwende kommt das Traditionsfest am 21. Juni nach Karlsruhe. Wer daran teilnehmen möchte, darf sich 18 Uhr als Startzeit notieren. Dabei lohnt es sich tatsächlich, pünktlich vor Ort zu sein, denn eröffnet wird das Spektakel durch eine Begrüßung und einen Chor. Eine Stunde später tritt die französische Tanzgruppe „Bounce Back“ auf und begeistert mit ihrer Performance.

Ab 20 Uhr sorgen DJs dann für Stimmung auf dem Gelände. Auch für Essen und Getränke ist gesorgt, denn „La vie est belle“ übernimmt den gastronomischen Teil und versorgt alle Gäste mit kühlen Erfrischungsgetränken und leckeren Flammkuchen. Das diesjährige Programm steht zudem unter einem besonderen Motto. Denn die Stiftung CCFA möchte mit dem Event dieses Jahr ein Zeichen für ein bedrohtes Europa, das Miteinander, gegen Populismus und für Fair-Play über die Dimensionen des Sports hinaus setzen.