Erstmals: Begegnung mit Bären in einigen Wäldern Deutschlands

Ein Braunbär streift durch den Wald. Der Bär lebt in freier Natur und befindet sich zwischen mehreren Bäumen. Dabei läuft er über den Waldboden.
Symbolbild © istockphoto/ErikMandre

Ob man es glaubt oder nicht, in einigen Wäldern in Deutschland droht eine Begegnung mit Bären. Einige dieser Tiere haben nämlich die Grenze zum Bundesgebiet übertreten.

Seit geraumer Zeit streifen Braunbären durch die Natur und werden auch in Deutschland gesichtet. Begegnungen mit Bären werden dadurch immer wahrscheinlicher. Die Bevölkerung muss sich darauf einstellen.

Begegnung mit Bären in einigen Wäldern Deutschlands

Von Südtirol aus soll ein Braunbär in Richtung Deutschland unterwegs sein. Wo genau er sich aufhält, ist noch unklar. Es gibt aber bereits Pressemeldungen in den lokalen Gazetten, die den Abschuss des Tieres fordern. Sonst könne Schlimmes passieren. Bisher verhält sich der Bär aber unauffällig. In diese Forderung mischt sich auch der WWF, das ist der „World Wide Fund For Nature“, eine Tierschutzorganisation. Nach deren Angaben gibt es derzeit etwa 18.000 Bären in Europa. Ob es wirklich die beste Lösung ist, diese Tiere aus der Natur zu entnehmen, muss bezweifelt werden. Allein in den Karpaten sollen derzeit etwa 7.500 Bären frei leben.

Verhalten bei einer Begegnung mit einem Bären

Wer im Wald spazieren geht, sollte sich sicherheitshalber auf ein Zusammentreffen mit einem Bären einstellen. Doch Bären tun alles, um Begegnungen mit Menschen zu vermeiden. Denn sie sind sehr scheu. Außerdem haben sie einen sehr guten Geruchssinn und können Menschen schon von Weitem riechen. Wenn also die Bärenpopulation in einem Gebiet bekannt ist, in dem man selbst unterwegs ist, sollte man so viel Lärm wie möglich machen. Keine Sorge, niemand muss eine Trommel mit in den Wald nehmen. Es reicht, sich zu unterhalten, Selbstgespräche zu führen oder ein Lied zu singen. Das allein wird die Bären wahrscheinlich schon vertreiben.

Lesen Sie auch
Grüne Plage breitet sich an Stränden aus: "Lieber nicht ins Wasser gehen"

Von dichtem Gebüsch sollte man sich fernhalten, denn dort verstecken sich die Tiere am liebsten, auch die Jungen. Wenn die Weibchen gerade Nachwuchs haben, sind sie aggressiv und versuchen, ihre Jungen zu verteidigen. Auf keinen Fall sollte man weglaufen, wenn man einem Bären begegnet. Die beste Lösung ist, ruhig stehen zu bleiben. Alles andere könnte der Bär als Bedrohung auffassen und versuchen, sich zu verteidigen. Dass es in deutschen Wäldern tatsächlich zu einer Begegnung mit einem Bären kommt, ist aber wohl eher eine Ausnahme.