„70 Euro am Tag“: Urlaubsland erhöht die Preise für Strandliegen

An einem kristallklaren Meer reihen sich zahlreiche Menschen unter Sonnenschirmen und auf Strandliegen am Sandstrand. Das Wetter scheint sonnig und gut zu sein und im Schatten lässt es sich aushalten und bequem liegen.
Symbolbild © istockphoto/narongcp

Im Sommer irgendwo am Strand liegen und entspannen ist das Ziel vieler Bürger für ihre Ferien. Diesen Wunsch trübt nun die Nachricht, dass ein beliebtes Urlaubsland die Preise für seine Strandliegen erhöht.

Die Urlaubsorte, die man noch aus seiner Kindheit und Jugend kennt, haben sich im Laufe der Zeit stark verändert. Besonders preistechnisch muss man für viele Dinge mittlerweile draufzahlen. Ein Urlaubsland erhöht dabei die Preise für Strandliegen so sehr, dass sich manch einer wundern mag, ob deren Anmietung sich überhaupt noch lohnt.

Der unglaubliche Wandel dieser beliebten Urlaubsdestinationen im Mittelmeer

Ibiza, einst eine Hippie-Hochburg, hat sich zu einem exklusiven Zufluchtsort für Prominente entwickelt. Die Insel lockt mit hedonistischen Partynächten und idyllischen, unberührten Stränden. Berühmtheiten wie Leonardo DiCaprio, Lionel Messi und Kate Moss sind hier häufig anzutreffen. Der Luxus ist allgegenwärtig, von prächtigen Villen bis hin zu exklusiven Beach Clubs. Gleichzeitig bewahrt Ibiza aber auch seine Wurzeln in der Hippie-Kultur durch zahlreiche Boutiquen und Märkte. Dieser besondere Mix aus Luxus und Bohemien-Flair macht die Insel zu einem einzigartigen Reiseziel.

Und auch Mallorca zeigt sich zunehmend von seiner luxuriösen Seite, jenseits des Ballermann-Rufs. Besonders die Strände von Cala Major und Palmanova haben sich zu exklusiven Erholungsorten entwickelt, wo Urlauber auf dicken, komfortablen Matratzen entspannen können. Dieses „Premium-Paket“ mit Luxus-Liegen und Sonnenschirm kostet teilweise 70 Euro pro Tag, bietet aber ein unvergleichliches Komforterlebnis. Auch andere Strände wie Plamanova, Es Carregador und Son Maties haben luxuriöse Bali-Liegen und mobile Strandkioske eingeführt.

Lesen Sie auch
Deutsche Traditionsfirma ist insolvent – "viele haben sie zu Hause"

Die Kontroverse um Luxus-Liegen und Strandbars: Ein Streit droht zu eskalieren

Im Zuge der Veränderung von Mallorca hat die Einführung von Luxus-Liegen und Strandbars bei den Anwohnern Unmut ausgelöst. Viele Einheimische fühlen sich an den Stränden verdrängt und finden kaum noch Platz für ihr Handtuch. Die Kritik richtet sich dabei vor allem gegen die begrenzten öffentlichen Flächen. Denn diese werden durch die neuen Luxusangebote noch weiter eingeschränkt. Als Reaktion auf die Beschwerden geben die lokalen Behörden an, dass man die von Liegen und Sonnenschirmen belegten Flächen nicht vergrößern wolle. In manchen Bereichen reduziere man diese sogar.

Diese Entwicklungen zeigen die Spannungen zwischen Tourismus und Einheimischen, die versuchen, einen Mittelweg zwischen wirtschaftlichen Interessen und dem Erhalt der öffentlichen Räume zu finden. Während die Touristen den zusätzlichen Komfort und Luxus genießen, wünschen sich die Einheimischen mehr Rücksicht auf ihre Bedürfnisse und die Erhaltung ihrer traditionsreichen Strände.