Neues Verbot zur EM: Flaggen am Auto – Bußgelder drohen jetzt

Verschiedene Autos mit Deutschlandflaggen als Dekoration fahren an Zelten vorbei. Neben den Zelten stehen Mitarbeiter vom Sicherheitsdienst, welche sich die fahrenden Fahrzeuge anschauen.
Symbolbild © imago/Nordphoto

Ein neues Verbot betrifft jetzt alle Fußballfans, die gern Flaggen an ihrem Auto befestigen wollen, um die EM zu feiern. Den Bürgern drohen Geldbußen bei Regelverstößen.

Die Fußball-Europameisterschaft 2024 bringt viele enthusiastische Anhänger mit sich, die ihre Fahrzeuge mit Fahnen in den Farben Schwarz-Rot-Gold schmücken. Doch Achtung ist geboten: Ein neues Verbot könnte die Festlichkeit der Personen trüben, die ihre Fahrzeuge nicht korrekt mit Flaggen schmücken.

Fanartikel gefährden die Sicherheit auf den Straßen

Der TÜV Nord hat in einer aktuellen Mitteilung deutlich vor den Risiken unsicher montierter Fanartikel gewarnt. Besonders kleine Halterungen für Fahnen an den Seitenfenstern könnten bei hoher Geschwindigkeit gefährlich sein. Ein nicht ordnungsgemäß gesicherter Fanartikel, der sich während der Fahrt löse und einen Unfall verursache, stelle bereits eine erhebliche Bedrohung dar, wie ein Sprecher des TÜV Nord betont. In einem solchen Fall haftet nicht nur der Fahrer für den Schaden, sondern es droht auch eine Geldbuße von bis zu 120 Euro.

Lesen Sie auch
Deutsche Bahn versinkt im absoluten Chaos – "Einfach nur peinlich"

Neben der Sicherheit im Straßenverkehr ist auch der Schutz vor Diebstählen von Interesse für die Behörden. Experten warnen davor, dass Fahnen an Autofenstern Dieben den Zugang zum Fahrzeuginnenraum erleichtern könnten. Bei Fahrlässigkeit in diesem Bereich könnte die Versicherung möglicherweise die Leistung verweigern, was für die Betroffenen zusätzliche Kosten bedeuten würde.

Das Jubeln nach dem Sieg kann teuer werden

Nicht alle Arten der Auto-Verschönerung sind untersagt. Klarsichtfolien für die Heckscheibe, Radzierblenden in den Farben Schwarz-Rot-Gold oder Kennzeichenhalter in EM-Farben sind nach wie vor erlaubt, solange sie die Sicht des Fahrers nicht beeinträchtigen. Besonders beim Autokorso nach den Spielen sollten Fans aufpassen. Die Polizei warnt davor, dass übermütiges Verhalten wie das Schwingen großer Fahnenstangen nicht nur gefährlich, sondern auch kostspielig sein kann. Ein Verstoß gegen die Regeln kann mit einem Bußgeld und sogar einem Punkt in Flensburg geahndet werden. Alles in allem gilt: Wer die Europameisterschaft mit seinem Auto feiern möchte, sollte dies sicher und regelkonform tun.