Kehrtwende: Verbrenner-Verbot könnte bald kippen in Deutschland

Der Auspuff eines Verbrenner-Autos. Offenbar ist das Fahrzeug angestellt, denn aus dem Auspuff kommt dichter Rauch heraus – die Abgase des Autos. Es könnte sich zum einen Benziner oder Diesel-Auto handeln.
Symbolbild © istockphoto/Rasulovs

Das geplante Verbot von Dieseln und Benzinern auf den Straßen sorgte bereits für viel Diskussionsstoff. Nun gibt es eine echte Kehrtwende: Denn offenbar könnte das Verbrenner-Verbot bald kippen in Deutschland. Und das hat einen ganz bestimmten Grund.

Im Jahr 2035 soll es so weit sein. Dann sind die Tage von Benzinern und Diesel gezählt – das dachte man zumindest bis jetzt. Denn offenbar könnte das geplante Verbrenner-Verbot bald kippen in Deutschland.

E-Autos nicht zwingend klimaneutral

Der Plan der Europäischen Union war es bisher, dass ab dem Jahr 2035 keine Neuwagen mehr mit Diesel oder Benzinantrieb verkauft werden dürfen. Lediglich jene Autos, die keine Treibhausgase produzieren, sind dann noch erlaubt. Dass das geplante Verbrenner-Verbot bald kippen könnte, kommt dazu besonders überraschend. Aber offenbar ist es bald möglich, dass E-Autos nicht mehr als klimaneutral gelten – zumindest einige von ihnen.

Bereits im März hatte das Parlament der EU bereits zugestimmt, dass man E-Autos nicht automatisch als Fahrzeuge, welche klimaneutral sind, ansieht. Stattdessen müssen europäische Unternehmen ihren CO₂-Ausstoß angeben. Das gilt auch für E-Autos. Damit könnte das Verbrenner-Angebot bald in Deutschland kippen. Dann tatsächlich schneiden in beim Thema Klimabilanz einige Verbrenner-Autos besser ab als ihr elektrisches Pendant.  Grund dafür ist, dass man bei den E-Autos auch den Strom, welchen man gezwungenermaßen benötigt, in die CO₂-Bilanz mit einziehen muss.

Lesen Sie auch
Arbeitsplätze sichern: Mercedes will wohl an Verbrenner festhalten

Das sind durchaus überraschende Nachrichten, die viele Menschen zum Nachdenken anregen werden. Allerdings ist es auch wichtig zu wissen, wie viel Energie das Auto der Wahl wirklich verbraucht und welchen Einfluss es damit auf die Umwelt hat. Ob das Verbrenner-Verbot tatsächlich bald in Deutschland kippen wird, ist derzeit allerdings noch ungewiss. Fakt ist jedoch, dass die Transparenz dafür sorgen wird, dass viele Verbraucher ihre Wahl nochmal einmal abwägen werden.

Automobilbranche setzt zusätzlich weiter auf Verbrenner

Viele Autofirmen haben ohnehin trotz des geplanten Verbots für Verbrenner immer noch auf Benziner und Diesel gesetzt. Für sie war klar, dass so eine Transformation zur Elektromobilität nicht von heute auf morgen funktionieren kann, sondern mehrere Jahrzehnte andauert.