100 Euro: Autofahrer müssen jetzt Geld zahlen für über Brücke fahren

Viele Lkw und Pkw fahren über eine Brücke, die sich gerade im Bau befindet. Kräne, Container und Metallkonstrukte stehen für den Straßenneubau bereit. Die noch geöffnete Fahrbahn ist dicht befahren.
Symbolbild © imago/Harry Koerber

Um eine Brücke zu überqueren, müssen Autofahrer hier eine Menge Geld zahlen. Da lassen die Beschwerden nicht lange auf sich warten. Denn der Weg kostet mehr als 100 Euro.

Autofahrer müssen tief in die Tasche greifen, wenn sie hier hinüberwollen. Gerade für diejenigen, die diese Stelle noch nicht kennen, sitzt der Schock besonders tief. Für das Passieren einer einfachen Brücke muss hier tatsächlich jeder Geld zahlen.

Hohe Mautgebühren sorgen für Unmut unter Autofahrern

Die Maut ist ein ewig leidiges Thema. Während die Straßengebühren in Ländern wie Italien oder Frankreich völlig selbstverständlich sind, diskutiert man in Deutschland immer wieder neu. 2005 hatte man es dann schließlich geschafft, die Lkw-Maut einzuführen. Und auch in einer Woche wird es interessant. Denn ab dem 1. Juli 2024 gilt in Deutschland für Pkw eine Mautpflicht – zumindest wenn besagter Personenwagen mehr als 3,5 Tonnen auf die Waage bringt. Jedoch betragen die Gebühren hier nicht über 100 Euro für eine simple Strecke. So viel Geld und sogar noch mehr müssen Autofahrer allerdings zahlen, um über folgende Brücke zu gelangen.

Die besagte Brücke befindet sich zwar nicht in Deutschland, aber wer einmal in unser schönes Nachbarland reist, dem kann es ganz schnell passieren, dass er plötzlich eine Menge Geld zahlen muss – nämlich dann, wenn er nach Schweden hinüberwill. Die Øresundbrücke ist eine ikonische kombinierte Eisenbahn- und Straßenbrücke, die Dänemark mit Schweden verbindet. Doch wer diese Brücke passieren will, der muss einiges an Geld zahlen. Autos mit einer Länge bis zu sechs Meter werden gebeten, eine Gebühr von 61 Euro dazulassen. Aber wer schon bis nach Schweden reist, der hat nicht selten einen Anhänger dabei und überschreitet dann schnell die sechs Meter. Die Folge ist, dass man noch mehr Geld – nämlich ganze 122 Euro – zahlen muss, um über die Brücke zu kommen. Für all diejenigen, deren Fahrzeug länger als 15 Meter ist, stehen sogar 214 Euro Gebühren an.

Lesen Sie auch
Deutsche Bahn versinkt im absoluten Chaos – "Einfach nur peinlich"

Diese Ausgaben könnten sich dennoch durchaus lohnen

Somit stellt diese Maut die meisten anderen in puncto Kosten in den Schatten. Es gibt aber auch ein paar Sonnenseiten auf der Øresundbrücke. Eine nette Geste ist zum Beispiel, dass man das Geld erst nach dem Überqueren der Brücke auf der anderen Seite zahlen muss – in bar oder mit Karte. Doch das Passieren der Øresundbrücke bedeutet mehr, als einfach nur schnell an sein Ziel zu kommen. Die beeindruckende Architektur der Brücke gepaart mit dem Panoramablick über die Meerenge zwischen Dänemark und Schweden ist eigentlich unbezahlbar. Wer das Auto jedoch am liebsten in der Garage stehen lässt, der kommt auch für 100 Euro mit der Bahn ans Meer.