Nach Vorfall: Beliebtes Freibad bei Karlsruhe muss sofort schließen

Ein großes Sportbecken mit vier Bahnen in einem Freibad. Einige Besucher schwimmen. Im Hintergrund ist eine grüne saftige Wiese, ein großes Schachbrett, Sonnenschirme und hohe Bäume. Es ist ein Sommertag, der Himmel ist blau. Ein Freibad bei Karlsruhe muss im Juni schließen.
Symbolbild © imago/Manfred Segerer

Ein beliebtes Freibad bei Karlsruhe muss sofort schließen. Nach diesem Vorfall konnten die Verantwortlichen keinen Betrieb mehr zulassen. Alle Gäste mussten das Bad sofort verlassen.

Bei den sommerlichen Temperaturen in den letzten Tagen nutzten zahlreiche Menschen die Chance und machten sich auf ins Freibad. Diesem Spaß mussten die Betreiber in einem beliebten Freibad bei Karlsruhe jedoch ein jähes Ende bereiten, denn das Bad musste sofort schließen. Nach diesem Vorfall konnte kein Gast mehr vor Ort bleiben.

Beliebtes Freibad bei Karlsruhe muss sofort schließen

Jedes Jahr zieht das Waldbad in Ettlingen-Schöllbronn Tausende Besucher an. Die ersten Freibad-Fans kamen auch schon in das Freibad bei Karlsruhe, um die sommerlichen Temperaturen mit einer Erfrischung im kühlen Nass zu genießen. Doch am Donnerstag ereilte die Besucher gegen 11 Uhr eine Schocknachricht: Sie müssen das Bad sofort verlassen. Ein technischer Defekt ließ keine andere Möglichkeit zu. Die Hygiene- und Sicherheitsstandards konnten nicht mehr gewährleistet werden, was die Betreiber zu dieser Entscheidung veranlasste.

Lesen Sie auch
Massive Mängel: Wichtige Karlsruher Bundesstraße bleibt gesperrt

Vorfall zwingt Betreiber zum Handeln

Grund für die sofortige Schließung des Freibades war der technische Ausfall des elektronischen „Herzstücks“. Zunächst habe man laut dem Chef der Ettlinger Bäderverwaltung, Daniel Daul, festgestellt, dass eine Wasserleitung kaputt sei. Dies sei etwas ganz Normales. Doch es sei ausgerechnet bei dem zentralen Schaltschrank passiert. Durch den Wasseraustritt habe es einen Kurzschluss gegeben und die komplette Elektronik sei kaputtgegangen. Zwar habe man die kaputte Wasserleitung schnell wieder flicken können. Doch durch die zerstörte Elektronik seien mehrere wichtige Aufgaben im Schwimmbad einfach nicht mehr zu bewältigen gewesen. Davon betroffen seien die Umwälzung, die Filterung sowie die Chlorung des Wassers gewesen.

Zur Wiederherstellung der Technik müssen Ersatzteile beschafft und verbaut werden. Dies wird laut der Badleitung noch etwas Zeit in Anspruch nehmen, sodass das Bad bis einschließlich 24. Juni geschlossen bleiben muss. Zwar könne man den Besuchern nichts versprechen, doch im Moment sehe es danach aus, als könne das Bad am kommenden Dienstag wieder öffnen.