Karlsruhe appelliert: Bürger sollen lieber aufs Fahrrad umsteigen

An einem warmen Tag mit strahlend blauem Himmel fahren viele Radfahrer und Radfahrerinnen auf einer Straße. Im Hintergrund fahren Autos und eine Straßenbahn.
Symbolbild © imago/Thomas Eisenhuth

Es ist gesund und noch dazu enorm nachhaltig: das Fahrradfahren. Die Stadt Karlsruhe appelliert deshalb an ihre Bürger, lieber aufs Fahrrad umzusteigen. Gerade in den nächsten Wochen kommt es darauf an. 

Die Stadt Karlsruhe hat einen ganz besonderen Appell an ihre Bevölkerung. Die Bürgerinnen und Bürger sollen lieber auf das Fahrrad umsteigen und noch mehr Rad fahren. Gerade jetzt ist das besonders wichtig. Ziel ist es dabei, in den nächsten Wochen so viele Kilometer wie möglich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Und das aus einem ganz besonderen Grund.

Bürger sollen lieber aufs Fahrrad umsteigen

Ab dem 23. Juni tickt die Uhr. Bis zum 13. Juli gilt es, so viel wie möglich Rad zu fahren. Denn in diesem Zeitraum findet wieder das „Stadtradeln“ statt. Das ist ein ganz besonderer Wettbewerb, an dem auch Karlsruhe teilnimmt. Die Stadt ruft dazu auf, aufs Fahrrad umzusteigen. Alle Bürger können mitmachen. Wer kann, sollte Kilometer sammeln und das Fahrrad aus dem Schuppen holen. Es gibt viele Gelegenheiten, das Fahrrad im Innenstadtverkehr zu nutzen – sei es zum Einkaufen, für den Schulweg oder die Fahrt zu wichtigen Terminen: Jeder Weg zählt.

Lesen Sie auch
Massive Mängel: Wichtige Karlsruher Bundesstraße bleibt gesperrt

Jeder kann mitmachen – in die Pedale treten

Bereits im vergangenen Jahr hat die Stadt erfolgreich am Stadtradeln teilgenommen und will in diesem Jahr noch einen draufsetzen. Damit signalisiert Karlsruhe und gleichzeitig die Bevölkerung die aktive Bereitschaft für den Umweltschutz. Mitmachen kann eigentlich jeder, der einmal öfter in die Pedale tritt. Auch von höchster Stelle wird noch einmal darauf hingewiesen, dass die ehrgeizigen Ziele, wie zum Beispiel die Klimaneutralität im Jahr 2040, nur erreicht werden können, wenn wirklich alle im Team zusammenhalten.

Interessierte Teilnehmer melden sich direkt auf www.stadtradeln.de unter Karlsruhe für ihre Stadt an. Dort kann man sich auch registrieren. Auch die Teambildung ist online möglich. Wer am Stadtradeln teilnehmen möchte, muss allerdings in Karlsruhe wohnen. Alternativ kann man auch mitradeln, wenn man in Karlsruhe zur Schule geht oder einem Karlsruher Verein angehört.