„Giftig“: See im Kreis Karlsruhe verbreitet erbärmlichen Gestank

Ein See voller Grünalgen an einem Sommertag. Die Wasseroberfläche ist von einem dichten Algenteppich bedeckt. Das Ökosystem ist in Gefahr.
Symbolbild © istockphoto/Adrian Wojcik

Ausflüglern und Spaziergängern ist es mittlerweile unangenehm, denn ein See im Kreis Karlsruhe verbreitet einen ganzen erbärmlichen Gestank. Dabei sollte man sich an so einem Refugium auch entspannen können. Davon ist aber keine Rede.

Wenn man bei einem Spaziergang in der Natur an einem Badesee vorbeikommt, möchte man an heißen Tagen am liebsten direkt hineinspringen. Doch ein See im Kreis Karlsruhe stinkt zum Himmel und ist auch noch gefährlich. Hier sollte man auf keinen Fall baden! Viele haben nicht einmal Lust, daran vorbeizulaufen und rümpfen die Nase.

See im Kreis Karlsruhe verbreitet erbärmlichen Gestank

Der erbärmliche Gestank dieses Sees im Landkreis Karlsruhe erinnert an den Geruch fauler Eier. Eigentlich dreht sich einem der Magen um, wenn man an dem Gewässer schnuppert. Schuld daran sind Fäulnisprozesse, die in den Tiefen des Wasser ablaufen. Der Seeschlamm und das darin enthaltene organische Material enthalten viele Nährstoffe. Bakterien bauen diese Nährstoffe wiederum ab, aber dafür fehlt an dieser Stelle der Sauerstoff. Schlicht gesagt, ist die Menge an Laub, Vogelkot und Pflanzenresten zu groß für den See. Somit bildet sich Schwefelwasserstoff, der für den unangenehmen Geruch verantwortlich ist.

Lesen Sie auch
Maßnahme: Karlsruhe fordert neue Pflichten bei Müllabfuhr

Giftige Algen und erbärmlicher Gestank

Vor allem im Winter und im Sommer ist der Sauerstoffgehalt im Wasser sehr niedrig. Die Werte sinken auf dramatische Weise, wodurch Schwefelwasserstoff entsteht. Und dieses sorgt dafür, dass sich unter anderem Algen wie die Burgunderblutalge sehr wohlfühlen und sich immer weiter in dem See ausbreiten. Ein Teufelskreis setzt sich in Gang, denn mit dem Algenwachstum sterben wiederum Pflanzenteile ab.

Diese sinken auf den Grund des Sees und zersetzen sich dort. Dabei entsteht neuer Schwefelwasserstoff. Die Algen fallen nicht nur durch ihren unangenehmen Geruch auf. Sie enthalten auch giftige Microcystine. In größeren Mengen können diese für Tiere und Menschen gefährlich werden. Deshalb sollte der See bei Karlsruhe unbedingt gemieden werden. Die Rede ist vom Karlsruher Heidesee. Hier herrscht seit geraumer Zeit ohnehin eher tote Hose. Kaum ein Mensch ist in der Nähe, denn der Gestank schreckt jedermann ab.