Weltweit bekannte Schokoladenfabrik liegt in Baden-Württemberg

Eine Nahaufnahme eines Förderbandes in einer Süßigkeitenfabrik voll mit Schokopralinen, die beim Durchfahren von einer automatisierten Maschine mit Vollmilchschokolade überzogen werden.
Symbolbild © imago/Евгений Харитонов

Für die Naschkatzen: Eine weltweit bekannte Schokoladenfabrik liegt in Baden-Württemberg und versetzt die Luft mit Schokoladenduft. Es gibt einen Blick hinter die Kulissen der Kult-Fabrik.

Süßer und aromatischer Schokoladenduft strömt beim Spaziergang in die Nase. Das ist kein Traum, sondern Realität. Denn eine weltbekannte Schokoladenfabrik liegt in Baden-Württemberg. Bestimmt habt ihr auch schon von deren Produkten gekostet.

100-jähriges Bestehen des Mannheimer Erfolgsunternehmens

In Mannheims Straßen können sich die Einwohner tagtäglich am Geruch von vollmundiger Schokolade erfreuen. Denn was viele nicht wissen, ist, dass eine weltbekannte Schokoladenfabrik, die Tag und Nacht Kakaohaltiges produziert, mitten in der Stadt am Neckar liegt. Dabei lässt die äußere Fassade der Fabrik keine Schlussfolgerung auf den enormen Erfolg des Traditionsunternehmens zu. Ganz unscheinbar versteckt es sich im Stadtteil Jungbusch.

Seit über 100 Jahren, seit dem Jahr 1923, werden hinter den Mauern rund um die Uhr Produkte aus Schokolade hergestellt. Zunächst als Familienunternehmen gegründet, gehört Schokinag seit 2020 dem malaysischen Unternehmen Guan Chong Berhad. Obwohl sich in den vergangenen 100 Jahren in der oberen Riege und der Produktionsweise vieles getan hat, ist eines geblieben: die Liebe zur Schokolade.

Lesen Sie auch
Diese Stadt hat wohl die teuersten Straßen in Baden-Württemberg

90.000 Tonnen Schokolade im Jahr für die ganze Welt

Heute arbeiten 166 Mitarbeiter in der weltweit bekannten Schokoladenfabrik. Diese produziert tonnenweise Roh-Schokolade, egal ob Vollmilch, Zartbitter oder weiße Schokolade, welche sie an andere Großhändler wie etwa De Beukelaer, Rausch und Heindl ausliefert. Deshalb sind die Maschinen in der Fabrik auch 24 Stunden in Betrieb. Anders wäre es kaum möglich, rund 90.000 Tonnen pro Jahr an Flüssigschokolade und kleinen Schokodrops herzustellen. Nicht nur der Betrieb selbst weist eine lange Geschichte auf. Ebenso der aktuelle Betriebsleiter, Michael Schädler, arbeitet bereits 30 Jahre lang in den Fabrikhallen. Die Lust auf Schokolade sei ihm nach all den Jahren immer noch nicht vergangen, gibt er an.

Konkurrenz hat die Schokoladenfabrik Schokinag übrigens in unmittelbarer Nähe. Denn das Unternehmen Olam Cocoa produziert ebenfalls Kakaomassen im großen Stil. Das sorgte in den letzten Jahren bereits in der Presse für Verwechselungen. Damals ging es um einen größeren Fabrik-Brand. Schokinag war darin jedoch nicht involviert.