„Rätselhaft“: Diese mystischen Orte liegen in Baden-Württemberg

Ein Bild von verschiedenen Steinen, welche sich in einer Formation mitten auf einer grünen Wiese befinden. Das Naturspektakel ist eine beliebte Touristenattraktion und zieht viele Besucher an.
Symbolbild © imago/Arnulf Hettrich

Das wissen die wenigsten: In Baden-Württemberg befindet sich ein überaus mystischer Ort, um den sich spannende Mythen ranken. Es ist verständlich, dass er die Menschen immer wieder verzaubert.

Es gibt einen ganz besonderen Ort in Baden-Württemberg, der die Besucher nicht nur mit seiner Schönheit, sondern auch mit seiner Geschichte verzaubert. Denn die Menschen glauben, dass sich vor vielen Jahrhunderten etwas Unglaubliches ereignet hat.

Hier soll sich tatsächlich eine Burg befunden haben

Die Schwäbische Alb ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in Deutschland. Immerhin punktet die Gegend mit zahlreichen Schlössern, Burgen, Höhlen und Felsformationen. Ein beliebtes Ausflugsziel, welches die Menschen seit Jahren in ihren Bann zieht, ist die Felsengruppe der „Steinernen Jungfrauen“. Der Anblick ist einmalig, denn die Attraktion im Eselsburger Tal besteht aus zwei schlanken Felsnadeln, welche am Fuße eines Sees stehen.

Beeindruckend ist allerdings vor allem die Geschichte, die sich hinter dem mystischen Ort in Baden-Württemberg verbirgt. Der Legende nach befand sich dort, wo heute die Felsen stehen, vor vielen Jahrhunderten eine Burg, welche von einem wunderschönen Burgfräulein bewohnt wurde. Den Erzählungen nach war dem Mädchen jedoch kein Mann genug und so wurde sie im Laufe der Jahre immer bitterer und begann großen Groll gegen alle Männer zu hegen.

Lesen Sie auch
Längste Fahrzeit: Attraktion im Europapark stellt neuen Rekord auf

Die Geschichte ist unglaublich

Man erzählt sich, dass das Burgfräulein sogar ihren beiden Dienerinnen verbot, jemals mit einem Mann zu sprechen. An einem kalten Wintertag hörten diese beim Wasserholen jedoch wunderschöne Musik und beschlossen, den Klängen zu folgen. Dabei trafen sie der Legende nach auf einen jungen Fischer, der in seinem Boot saß und sang. Als die Burgdame sich nach etlichen Stunden auf die Suche nach ihren beiden Dienerinnen machte, musste sie feststellen, dass diese sich ihrem Verbot widersetzt hatten.

Sie wurde unglaublich wütend und verwandelte ihre beiden treuen Begleiterinnen zu Stein. Man erzählt sich seitdem, dass die beiden Felsen am Fischteich die zwei jungen Frauen sind. Am nächsten Tag soll die Burgherrin von einem Blitz getroffen worden sein, der ein loderndes Feuer auslöste. Die Legende besagt, dass die gesamte Burg abbrannte, weshalb an dem mystischen Ort in Baden-Württemberg heute nur noch die zwei einsamen Felsen am Wasser zu bestaunen sind.