Ausflugsziel: Das ist der größte Naturpark Baden-Württembergs

An einem See steht ein Haus nah am Wasser. Rundherum sind Bäume und Gebüsche zu sehen. Die Landschaft sieht sehr naturbelassen aus.
Symbolbild © imago/Matthias Koch

Der größte Naturpark Baden-Württembergs bietet seinen Besuchern verschiedene Besonderheiten. Es lockt sowohl abenteuerlustige als auch erholungssuchende Personen in den Park, der für jeden etwas zu bieten hat.

In Baden-Württemberg gibt es nicht nur lebendige Städte und kulturelle Höhepunkte, sondern auch atemberaubende Refugien, die jeden Naturliebhaber faszinieren. Der größte Naturpark Baden-Württembergs zieht zunehmend mehr Besucher an und begeistert sie mit einer Vielfalt besonderer Highlights.

Die einzigartige Landschaft verzaubert die Besucher

Ein wahrlich bemerkenswertes Kleinod ist das Naturschutzgebiet Feldberg im Südschwarzwald. Es erstreckt sich über eine Fläche von 42 Quadratkilometern und ist somit das größte und älteste seiner Art in ganz Baden-Württemberg. Mit eindrucksvollen Bergen, zauberhaften Wäldern und einer reichen Vielfalt an Flora und Fauna ist das Naturschutzgebiet Feldberg ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Seit 1989 wird das Gelände von einem hauptberuflichen Naturschutzwächter betreut, der sich um die Bewahrung dieser einzigartigen Landschaft kümmert. Der Feldberg selbst erhebt sich stolze 1.493 Meter über dem Meeresspiegel. Er bietet von seinem Gipfel aus einen faszinierenden Panoramablick über vier Länder. Doch nicht allein die imposante Berglandschaft macht das Naturschutzgebiet zu einem besonderen Ort, sondern auch die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt, die hier beheimatet ist. Seit 1937 unter Schutz gestellt, bietet das Gebiet Lebensraum für viele seltene Arten. Es ist ein bedeutender Zufluchtsort für gefährdete Tiere und Pflanzen.

Lesen Sie auch
Diese Stadt hat wohl die teuersten Straßen in Baden-Württemberg

Besucher reisen extra für diese Sehenswürdigkeiten an

Ein Höhepunkt ist definitiv der Feldsee, ein malerisches Gewässer, das durch die letzten Spuren der Eiszeit entstanden ist. Eingebettet in unberührte Wälder, die eine Fülle von Baumarten beherbergen, erinnert die Pflanzenwelt am Feldberg sogar an alpine Gegenden. Feuchtgebiete und andere seltene Lebensräume machen den Feldberg zu einem einzigartigen Ziel für Naturliebhaber und Entdecker. Ganz egal, ob man zu Fuß unterwegs ist oder mit dem Rad – das Naturschutzgebiet Feldberg hat für jeden etwas zu bieten. Wer die Pracht dieses Ortes selbst erleben möchte, kann sich auf zahlreichen Wander- und Radwegen durch die faszinierende Landschaft bewegen.