900 Filialen: Eine der größten Ketten ist aus Baden-Württemberg

Eine Filiale der Drogeriemarktkette Müller mit zahlreichen Produkten vor der Eingangstür. Die Filiale befindet sich in einer Fußgängerzone und davor sitzen Passanten auf einer Bank.
Symbolbild © imago/Geisser

Das wissen nur die wenigsten: Eine der größten und bekanntesten Ketten Deutschlands kommt aus Baden-Württemberg. Zu dem Imperium zählen unglaubliche 900 Filialen in der ganzen Republik.

Baden-Württemberg ist als Stammsitz vieler bekannter und erfolgreicher Unternehmen bekannt. Doch nur die wenigsten wissen, dass auch eine der größten Ketten im Bereich der Drogerieprodukte aus dem Bundesland kommt.

Die Entwicklung ist unglaublich

Wer in Deutschland Shampoo, Windeln oder Make-up benötigt, fährt schnell zu einer der unzähligen Drogeriemarkt-Filialen, die in den meisten Städten zu finden sind. Dabei sind die wohl bekanntesten Vertreter dm, Rossmann und auch Müller. Die wenigsten wissen dabei jedoch, dass die Geschichte des Drogeriegiganten Müller einmal ganz klein im Landkreis Neu-Ulm begann. Denn dort lebte Erwin Müller, welcher damals im Haus seiner Eltern einen Friseursalon eröffnete.

Die Geschäfte liefen gut und so vergrößerte Erwin sich schnell und eröffnete weitere Filialen in der Gegend. Damals konnte er sich allerdings vermutlich kaum vorstellen, dass er einmal eine der größten Ketten im Bereich der Drogerieprodukte aufbauen wird. Nach und nach lernte der Geschäftsmann immer mehr über die Bedürfnisse seiner Kunden und nahm immer mehr Drogerieprodukte in sein Sortiment auf. Schlussendlich inspirierten ihn die Geschäfte in den USA dazu, sein Konzept komplett zu verändern.

Lesen Sie auch
Zu lecker: Die beste Weißwurst kommt aus Baden-Württemberg

Er hatte den richtigen Riecher

Die Warenhäuser in den USA begeisterten Erwin Müller und so fasste er den Plan, ähnliche Drogeriemärkte auch in Deutschland zu eröffnen. Die erste Filiale entstand im Jahr 1973 im Ort Ulm-Böfingen und war der Startschuss für eine der größten Drogeriemarktketten Deutschlands. Denn das Konzept wurde gut von den Kunden angenommen und so wuchs das Unternehmen überdurchschnittlich schnell.

Heute gehören unglaubliche 900 Filialen und 35.000 Mitarbeiter zum Müller-Imperium aus Baden-Württemberg. Überraschend ist jedoch, dass der Gründer Erwin noch immer nicht in Rente gegangen ist und die Führung nicht abgibt. Er wird noch dieses Jahr 92 Jahre alt und beteiligt sich aktiv an den Geschäften. Er setzte zwar zeitweise einen CEO an die Spitze seines Imperiums, ließ diesen jedoch vor etwa zwei Jahren wieder gehen, um selbst die Führung der drittgrößten Drogeriekette Deutschlands zu übernehmen.